SCHULE Mühlenbau baut größte Hafermühle Europas
Das Projekt NAVARA beruht auf einem Zusammenschluss der Firmen Camgrain, Frontier und Anglia Maltings. Mit diesen drei Unternehmen treffen jahrzehntelange Erfahrung aus den Bereichen Landwirtschaft, Getreidehandling sowie Malz- und Pflanzenanbau aufeinander. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist zudem die Lage der Hafermühle: Zwischen Birmingham, Cambridge und Oxford liegt NAVARA mitten im sogenannten „Golden Triangle“. Binnen einer Fahrzeit von wenigen Stunden können so Großbritanniens größte Logistikzentralen der bekanntesten Einzelhändler erreicht werden, die 90 Prozent der Einwohner mit Lebensmittel versorgen. Philip Darke, Operation Director von Camgrain, sagte: “Navara Oat Milling freut sich sehr, bei diesem bahnbrechenden Projekt die Fachkenntnisse von Schule nutzen zu können.”
Mark Aitchison, Geschäftsführer von Frontier und Vorsitzender des neuen Joint Ventures, sagte: "Die Nachfrage nach Hafer für gesunde Lebensmittel und milchfreie Getränke steigt. Die Investitionen der drei strategischen Partner werden dazu beitragen, diesen Bedarf zu decken. Unsere gemeinsame Vision ist der Auf- und Ausbau einer eigenen Haferlieferkette, die Landwirte und Lebensmittelhersteller näher zusammenbringt und Verbesserungen bringt, die jedem Sektor und der Umwelt zugute kommen. Wir werden gemeinsam daran arbeiten, das enorme Potenzial von Hafer auszuschöpfen, indem wir uns all das zunutze machen, was er in Bezug auf Herkunft, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit bieten kann. Navara wird die Effizienz der Lieferkette steigern, und die Lebensmittel- und Getränkeindustrie wird von den Investitionen profitieren, die wir nicht nur in der Verarbeitung, sondern auch im Anbau von Hafer tätigen werden. Durch die Zusammenarbeit mit den Landwirten, die die neue Mühle beliefern, wird ein Mehrwert in Bereichen wie agronomische Beratung, Auswahl und Entwicklung von Saatgut, Qualität und Nachhaltigkeit geschaffen.
George Thompson, Group CFO von Anglia Maltings Holdings, sagte: "Diese bahnbrechende Partnerschaft kann den Fokus auf die vielleicht am meisten unterschätzte Getreideart der nördlichen Hemisphäre lenken, und wir freuen uns, daran beteiligt zu sein. Indem wir unsere Erfahrung, unser Fachwissen und unsere Ambitionen mit denen von Camgrain und Frontier kombinieren, können wir das wahre Potenzial von Hafer erkunden. Dies gilt sowohl für die Erschließung neuer Märkte als auch für Forschung, Innovation und neue Produkte für bestehende Hafermärkte. Die Gründung des Joint Ventures erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Bedeutung von nahrhaften, pflanzlichen Zutaten immer mehr ins Bewusstsein rückt. Provenienz und Nachhaltigkeit sind Teil dieser Agenda. Inländisch angebauter und gemahlener Hafer ist ein Teil der Antwort. Mit ihrer brandneuen, speziell gebauten Mühle ist Navara Oat Milling gut positioniert, um Lebensmittel- und Getränkehersteller dabei zu unterstützen, den Verbrauchern eine gesunde, verantwortungsvolle und schmackhafte Auswahl zu bieten.“
Dieses Turn Key Projekt beinhaltet neben der Lieferung der separaten Prozesslinien zur Reinigung, Sortierung, Schälung, Darrung, Grützung, Flockierung und Hafermehlherstellung auch die mechanische und elektrische Installation der Anlage. Hinzu kommt eine Pelletierlinie der Schwesterfirma AMANDUS KAHL zur Kompaktierung von Nebenerzeugnissen, die im Anschluss weiterverarbeitet werden.